“DFMA” (Design for Manufacture and Assembly)
Etwa 80% der Herstellkosten eines Produktes werden bereits in der Entwicklungsphase festgelegt. Eine Reduzierung dieser Kosten, des späteren Fertigungs-/Montageaufwandes sowie die Verkürzung der Produkteinführungszeit gehören zu den wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Unternehmen. Das DFMA-Verfahren stellt ein bewährte Methode dar, um die genannten Anforderungen an die Entwicklung bestmöglich umzusetzen.
Zielgruppen
- Führungs- und Fachkräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Planung, Produktion, Einkauf, Logistik, Qualitätsmanagement und Kalkulation
Seminarziele
- Sie erlangen Grundkenntnisse zum DFMA-Verfahren und zu dessen Systematik.
- Sie erlernen das DFMA-Verfahren als Projektmanagementtool im Team anzuwenden.
- Sie lernen verschiedene Werkzeuge kennen, durch deren Anwendung innovative Lösungsansätze gefördert werden.
Seminarinhalte
- Ziele und Grundlagen der montage-/fertigungsgerechten Konstruktion und Gestaltung
- Methoden und Werkzeuge zur Gestaltung
- Gestaltungsfelder (z.B. Wartungs- und Servicefreundlichkeit (DFS)
- praktische Anwendungsbeispiele (Fallbeispiel) zu bestimmten Themenbereichen des DFMA
Abschluss
- Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung
Organisatorisches
- Trainingsdauer: 1 Seminartage / 8 Stunden
- Preis: 400,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer
Dieses Seminar bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Seminar an. Dabei können die Inhalte ganz individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt werden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.