Investitionen in Maschinen sind kapitalintensiv. Umso wichtiger ist es, die Maschinen gut auszulasten und eine hohe Wertschöpfung zu erzielen. Lernen Sie geeignete Methoden, Techniken und Werkzeuge kennen und in die Praxis umsetzen. So können Sie die Maschinen effizient nutzen, Stillstände, Rüstzeiten, Zykluszeitveränderungen u.a. reduzieren und Ihre Produktion flexibler gestalten. Zielgruppen Geschäftsführung, Führungs- und Fachkräfte aus […]
Wertstromanalyse / Wertstromdesign
Wertstrom ist ein Denkansatz, bei dem der Prozess zur Herstellung eines Produktes als ganzheitlicher „Strom“ betrachtet wird. Es werden alle Tätigkeiten (wertschöpfende und nicht wertschöpfende) aufgezeigt, die ein Produkt vom Rohmaterial bis zum Kunden durchläuft. Dieser „Strom“ wird graphisch erfasst, beschrieben und kritisch hinterfragt, Verluste und Verschwendung werden identifiziert. Ziel ist es, hocheffiziente, kundenorientierte „Wertströme“ […]
Gemeinsam mit den Mitarbeitern Potenziale aufdecken nd Gestaltungsideen entwickeln
Wachstum und Effizienzsteigerung fordern ein regelmäßiges Nachjustieren der Unternehmensprozesse, damit Optimierungspotenziale nicht ungenutzt bleiben. Die Beschreibung des IST-Zustands, das Aufdecken der Potenziale und ein Ableiten von Gestaltungslösungen sollte gemeinsam mit den Mitarbeitern am “Shopfloor” erfolgen. Auf einfache Weise werden so Informationen und Zusammenhänge visualisiert und effiziente Lösungen ermöglicht. Zielgruppen Geschäftsführung, Führungs- und Fachkräfte aus der […]
Zeitdaten richtig und effizient ermitteln
Kunden fordern Qualität und Lieferservice bei gleichzeitig beherrschbaren Kosten. Dazu ist es erforderlich, die betriebliche Situation zu kennen und über eine sichere Datenbasis – insbesondere über Zeitdaten – zu verfügen. Zeitdaten werden zur Planung und Gestaltung von Arbeitssystemen, zur Termin- und Kapazitätssteuerung, zur Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen sowie zur leistungsbezogenen Vergütung benötigt. Zielgruppen Führungs- und Fachkräfte […]