Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen
Speziell kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft nicht über eine große Kapitaldecke, die gelegentliche Fehler in der Auftragskalkulation abfedern kann. Solche Kalkulationsfehler wirken sich besonders hier existenzbedrohend aus. Dem muss vorgebeugt werden, indem die Aufträge auf Basis einer verlässlichen, exakten Kosten- und Leistungsrechnung kalkuliert werden. Meist steht jedoch gerade in kleinen und mittleren Unternehmen nur wenig Personalkapazität zur Verfügung. Deshalb werden Lösungen gesucht, die ohne großen Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand realisiert werden können und trotzdem eine langfristige Sicherung des Erfolges gewährleisten.
Zielgruppen
- Führungs-, Fachkräfte von KMU, die mit der Kostenkalkulation von Produkten und Dienstleistungen betraut sind oder betraut werden
- Insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe „Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre“
Seminarziele
- Sie lernen die grundsätzliche Vorgehensweise und die Grundlagen einer sicheren Kostenkalkulation Ihrer Produkte und Dienstleistungen kennen.
- Sie erhalten einen Überblick sowie Auswahlkriterien über Kalkulationsverfahren, die speziell für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet sind.
- Zur Sicherung des Erfolges des Unternehmens werden Sie mit Abläufen der Nachkalkulation sowie der Deckungsbeitragsermittlung vertraut gemacht.
Seminarinhalte
- Unterschiede/Schnittstellen zwischen Kosten- und Leistungsrechnung und Geschäftsbuchführung
- Verlässliche Grundlagen zur Selbstkostenkalkulation
- Betriebsabrechnung und Leistungserfassung (Stundenrechnung)
- Spezielle Kalkulationsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen zur Preisermittlung
- Angebotsnachkalkulation zur Sicherung des Erfolges
- Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung zur Erfolgssicherung im Überblick
- Fallbeispiel einer einfachen Excel- Lösung zur Kostenrechnung
Abschluss
- Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung
Organisatorisches
- Aktuelle Termine zu Seminaren finden Sie hier.
- Trainingsdauer: 1 Seminartag / 8 Stunden
- Weiterer Vorteil: Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe: „Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre“ – 5 Module; Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren
- Interessieren Sie sich für dieses Seminar, sollten Sie auch einen Blick auf das Seminar „Deckungsbeiträge berechnen“ werfen.
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit RKW Sachsen GmbH an. Weitere Modalitäten, die Teilnahmegebühr und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte folgendem Link: